Damit man sich mit einem Web-Server via FTP verbinden kann, benötigt man ein Programm. Ich nutze dafür schon seit Jahren FileZilla und bin damit sehr zufrieden. Nachfolgend ein Tutorial wie man ein Web-Server hinzufügt und damit agiert.
Bevor wir FileZilla einrichten können muss es heruntergeladen und installiert werden. Dies ist hier in den verschiedenen Versionen möglich: https://filezilla-project.org/download.php?show_all=1
So sieht das Programm aus, nachdem es gestartet wurde und man mit einem Server verbunden ist:
Folgende Bereiche sind dabei wichtig und zu beachten:
A: Statusbericht vom Server
B: Ordnungsstruktur von deinem PC
C: Ordnerstruktur vom Server
D: Aktuelle Aktionen die anstehen, dort sieht man auch, ob die Übertragung erfolgreich oder fehlerhaft war (die Reiter ganz unten)
Zum Navigieren muss einfach auf die Ordner bei B bzw. C doppelt geklickt, dabei steht das „…“ für den übergeordneten Ordner.
Um Daten auf den Server zu kopieren reicht es diese mittels Drag&Drop von B nach C zu verschieben oder umgekehrt.
Neuen Server hinzufügen
Um einen neuen Server hinzufügen zu können öffnen wir den Servermanager:
Datei -> Servermanager
In dem nun geöffnetem Fenster müssen folgende Angaben und Schritte durchgeführt werden:
1. „Neuer Server“ anklicken
2. den Server benennen
3. die Adresse vom Server eingeben
4. als Verbindungsart wird „Normal“ ausgewählt
5. Benutzernamen eingeben
6. Passwort eingeben
7. zum Speichern „OK“ drücken
Um nun die Verbindung zum Server herzustellen muss bei dem ersten Symbol unter „Datei“ auf das kleine Dreieck geklickt werden und dann der Server ausgewählt werden.
Wenn schon eine Verbindung zu einem (anderen) Server besteht, kommt eine Nachfrage, ob die aktuelle Verbindung unterbrochen oder ob sie in einem neuen Tab geöffnet werden soll.